Im Sommer hatte ich vorsorglich 4 Nächte im hipark gebucht. Wir haben dann lange überlegt ob wir fahren sollen oder nicht und als der Wetterbericht keinen Regen zeigte haben wir beschlossen es zu tun. Da unsere Jahreskarten noch bis zum 6. Januar gültig sind war dies auch noch eine Möglichkeit diese zu verlängern. Das wird am 1. Januar geschehen, denn ich habe mit der alten Nummer noch Paraden und Illuminationsplätze reserviert und denke es wird Probleme geben wenn eine andere Nummer auf den Karten als auf den emails steht. (Okay, hätten wir auch früher machen können, da man die alten Karten behält und die neuen für den neuen Zeitraum ausgestellt werden).
28. Dezember 2018
Um 10:00 Uhr sind wir soweit, das wir noch den Wagen auftanken waren. Wir haben google maps vertraut die beste Route zu finden. Die Strecke wird mehrmals unterwegs angepasst und so fahren wir über Düsseldorf, Aachen und dann durch die Ardennen und über Reims. Um 16:00 Uhr kommen wir am hipark an. Wir erledigen den checkin, parken das Auto in der Tiefgarage und gehen zu unserem Zimmer (117). Dort sehen wir dass noch Sachen drin sind und das Zimmer auch nicht gemacht ist. Siggi bleibt mit unseren Sachen vor der Tür stehen und ich gehe wieder runter an die Rezeption. Dort ist man sehr erstaunt und wir bekommen Zimmer 111. Dieses ist leer und gemacht und ein Executive Zimmer mit „Bett“ und Balkon. Hier fehlen jetzt Gläser, Teller und das Sichtschutzrollo scheint auch in den Zimmern nur noch optional zu sein. Also wieder runter. Marie, die heute ihren ersten Tag macht und vorher im Park in den Studios gearbeitet hat geht mit mir in Zimmer 116 in das wir auch umziehen könnten, was ich aber nicht will, da es zur Straße raus geht und auch keine Rollo hat. Wir sammeln die Sachen zusammen die fehlen und bringen sie in unser Zimmer. An der Rezeption war die Managerin, die uns wieder erkannt hat 😉 waren ja im Sommer oft genug da gewesen. Wir räumen unsere Sachen in den Kühlschrank und essen einen Burger.
Um 17:33 Uhr nehmen wir den Bus zum Park. Er hält jetzt am Village Parkhaus, was recht praktisch ist, da die Security Schlange dort meistens kürzer ist. Wir gehen in die Studios und schauen uns etwas um. Es ist voll und kalt. Auf der Bühne sehen wir noch die kleine Geburtstagsshow und wechseln dann in den anderen Park. Dort gehen wir einmal durch die Geschäfte auf der Main Street und da wir etwas Hunger haben ins Village. Planet Hollywood oder King Ludwigs standen zu Wahl. Beim Planet war es schon sehr voll, also weiter zum King Ludwigs, wo wir relativ schnell einen Tisch bekamen. Bestellen war nicht so einfach, da die Kellner jeder von dem anderen dachten dass wir schon bei dem anderen bestellt hatten. Das Essen (Nürnberger Bratwurst und halbes Hähnchen) und die Getränke (Glühwein und Weißbier) waren sehr lecker und um 21:00 Uhr sind wir wieder mit dem Bus zurück zum Hotel gefahren.
29. Dezember 2018
Wir schlafen aus und werden um 9:00 Uhr wach. Wir machen uns Kaffee und frühstücken im Zimmer. Gegen 11:00 Uhr fahren wir zum Hotel New York. Der Parkplatz ist recht voll, aber wir finden noch einen Parkplatz. Im Hotelshop sehen wir die 90 Jahre Mickey Figur und ein Bild, das wir sofort kaufen und bis zum Abend dort deponieren.
Gemütlich gehen wir durch die Shops im Village und dann in den Disneyland Park. Hier wollen wir und Philharmagique ansehen. Wir kommen sofort rein und die Show fängt auch direkt an. Sie ist toll, aber der Schlusseffekt fehlt natürlich. Auch wird sie scheinbar nicht richtig angenommen, liegt sie ja praktisch in einer Sackgasse und man muss schon gezielt dorthin gehen.
Als wir bei Victorias vorbei kommen hat das Café gerade auf gemacht und wir bestellen uns Waffeln und heiße Getränke. Danach bummeln wir weiter durch den Park und die Shops.
Im Cowboy Cookout holen wir uns ein Sherif Menu, das wir uns teilen. Es ist immer wieder sehr lecker. Wir gehen danach zu Parade und sehen sie im VIP Bereich. Da im Park alles überfüllt ist und auch das Wetter zwar ohne Regen aber mit hoher Luftfeuchtigkeit sehr unangenehm ist gehen wir ins Disneyland Hotel und entspannen im Cafe Fantasia. Dort bestellen wir uns Kaffee mit 3 Petit Fours. Sehr lecker! Und mit 11,50€ auch vom Preis her okay.
Wir gehen wieder in den Park denn um 19:00 Uhr haben wir eine Reservierung im Silverspur Steakhouse. Wir hatten es seit einigen Jahren, wo es mal richtig grottig war gemieden und wollten ihm mal wieder einen Chance geben. Es war wirklich gut. Wir hatten beide das Cowboys Menu und es war sehr lecker, das Steak richtig nach Wunsch gebraten und die Bedienung war sehr nett und zuvorkommend. Mal wieder vollgestopft haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Im Village noch Pandora Charms für Gen geholt und dann die Figur und das Bild im HNY eingesammelt. Gegen 22:00 Uhr waren wir zurück im Hotel und fanden eine Karte und Pralinen von der Managerin im Zimmer vor.
30. Dezember 2018
Gegen 9:30 Uhr wach geworden und erstmal kleines Frühstück und im Zimmer rum gegammelt…. und zwar (ich traue es mich kaum zu schreiben) bis kurz vor 15:00 Uhr. Dann haben wir uns aufgerappelt und sind in die Studios gegangen. Dort haben wir uns um 15:45 Uhr Une Noel Ding Dang Dong, eine nette Show, angesehen.
Als wir danach im Animagique Theater ankamen war die Vorstellund von Mickey`s Christmas Band gerade voll und wir kamen nicht mehr rein. Wir sind dann noch etwas durch den Park und haben uns im Backlot Cafe Cafe und Kuchen geholt.
Pünktlich zum Einlass der 17:20 Uhr Show waren wir wieder am Theater. Die Show gab es früher mal im Videopolis Theater und sie ist absolut sehens- und hörenswert.
Irgendwie waren wir schon wieder fertig mit dem Tag und so sind wir 45 Minuten vor unserer Reservierungszeit zum Steakhouse im Village gegangen. Es war kein Problem dass wir zu früh waren und wir bekamen sofort einen Tisch. Wir entschieden uns für das Steakhouse Menu.
Das Essen und der Kellner waren gut, aber ich muss ehrlich sagen im Silverspur hat es uns einen Tick besser gefallen. Mal wieder vollgestopft sind wir zur Bushaltestelle und mit dem Bus zurück zum Hotel. Irgendwie sind wir diesmal permanent müde und geschafft…..muss das Alter sein.
31. Dezember 2018
Wir werden um 9:00 Uhr wach und lassen es langsam angehen. Nach einem kleinen Frühstück gehen wir gegen 11:00 Uhr ins Einkaufszentrum. Im Primark erstehen wir zwei Lampen für je 12,00€. Im Auchan haben wir noch Hustenbonbons, Crepes, Macarons und Desperados gekauft und uns wieder auf den Rückweg zum Hotel gemacht.
Wir verbringen den Nachmittag auf dem Zimmer und beschliessen den Bus um 20:33 Uhr zum Park zu nehmen. Wir waren 10 Minuten zu früh vor dem Hotel und sind dann zu Fuß gegangen. Interessanterweise kam der Bus zeitgleich mit uns am Park an. Da wir keine extra Silvestertickets für den Disneylandpark gekauft hatten sind wir in die Studios.
Es war angenehm leer und so sind wir den Rock’n’Roller Coaster gefahren. Bei der Ratte haben wir den Single Rider genommen und konnten praktisch auch sofort fahren. Als ich auf der Preisliste für die Silvestermenus gesehen habe das die Preise unter anderem Chez Remy auf dem „Normaliveau“ geblieben sind, okay + 10€ aber dafür ein Glas Champagner dabei, habe ich uns für 22:30 Uhr einen Tisch reserviert. Wir waren damit unter den letzten Gästen und es wurde zunehmend leerer. Wir haben uns zur Feier des Tages eine Flasche Wein gegönnt sowie das Menu Emile für mich und Gusteau für Siggi.
Der Kellner war klasse und das Essen auch sehr gut. Um Mitternacht hat man sich gegenseitig ein frohes neues Jahr gewünscht und der Koch rannte durch das Restaurant. Um 0:10 Uhr hatten wir bezahlt und uns noch ein wenig die Dance Party angesehen, die noch bis 0:30 Uhr auf der Bühne vor dem Tower war. Danach sind wir wieder zu Fuß zum Hotel gegangen.
1.Januar 2019
Heute hatte ich mal den Wecker gestellt, denn bis 11:00 Uhr mussten wir auschecken. Also alles zusammen und in den Wagen gepackt und um 10:15 Uhr sind wir wieder zum Hotel New York gefahren. Zuerst sind wir in den Salon Mickey eine Kaffee trinken und Cookie essen.
Danach sind wir ins AP Büro unsere Jahreskarten verlängern. Hier dauert es immer ewig, auch wenn nur wenige Leute vor einem sind. Als wir nach ca. 30 Minuten dran waren konnte die CM weder englisch noch deutsch. Egal, hat auch so sehr gut geklappt und sie musste nur einmal einen Kollegen bitte etwas zu übersetzen. Mit den neuen Karten in der Hand haben wir noch die letzten Einkäufe erledigt. Auf dem Weg zum Auto haben wir noch die kleine „Special Guest“ Parade gesehen. Heute war das Biest der besondere Gast.
Als wir noch einmal durch das New York gegangen sind musste ich mir ein paar Tränen verdrücken, hatte ich doch im Kopf das ich es nie wieder in dieser Form sehen werde, da es ja am 7. Januar für ca. 1,5 Jahre komplett geschlossen wird und ein komplett neues (Marvel) Theming bekommen wird.
Um 13:30 Uhr saßen wir im Auto und google führte uns wieder nach Hause. Leider war es in Belgien am Regnen und so war die Fahrt nicht so toll, aber besser jetzt Regen als die Tage vorher. Um 19:00 Uhr waren wir wieder zuhause und wurden von den Katzen lautstark angemeckert.
Es waren wieder schöne, entspannte Tage obwohl die Parks proppenvoll waren. Eingekauft haben wir dieses mal nicht so viel, vor allem weder T-Shirts noch Tassen *lol*
Neben der Figur und dem Bild kamen drei Keksdosen, ein Loop, ein Pin, zwei Lampen (aus dem Primark) und der 90 Jahre Plüsch Mickey …..und 3 kg mehr auf den Rippen mit nach Hause.